Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Große Freude herrschte heute in der Klasse 1a von Frau Scheffler, denn mit 15 Neuanmeldungen konnte der Förderverein in dieser Klasse die meisten neuen Mitglieder begrüßen.
Als Dankeschön überreichten Jan und Jens stellvertretend für den Vorstand des Förderverein einen Gutschein in Höhe von 50€ für die Klassenkasse.
Viel Spaß damit!
Auch in diesem Jahr freuten sich nicht nur die vielen fröhlichen und gut gelaunten I-Männchen über ihren ersten Schultag.
Während die Schulanfänger die erste Schulstunde mit ihren neuen Klassenlehrerinnen verbringen durften, wurden die Eltern, Großeltern und Paten mit zahlreichen aus der Elternschaft der Klassen 2 gespendeten Kuchen, Brötchen und Getränken verwöhnt und konnten sich so in gemütlicher Runde kennenlernen und austauschen.
Die Mitglieder des Fördervereins übernahmen die Organisation der Einschulungscafeteria und freuten sich über die erzielten Einnahmen, um weitere spannende Projekte voranzubringen.
Auch in diesem Jahr durften die 3.-Klässler beim Känguru-Wettbewerb wieder ihr mathematisches Können unter Beweis stellen. Dieser Wettbewerb findet seit 1995 in etwa 100 Ländern weltweit gleichzeitig statt und begeistert zahlreiche Kinder für die Mathematik - weil es in Mathematik um mehr geht als um Zahlen und das Anwenden von Rechenoperationen. Stattdessen geht es beim Känguru-Wettbewerb um logisches Kombinieren, Tüfteln und das berühmte „Um-die-Ecke-Denken“.
Die Kinder erhalten ein Klausurheft mit zahlreichen Fragen und sollen aus jeweils 5 Antworten die richtige auswählen.
(Für Interessierte: die Fragen für 2024 stehen schon online auf der Webseite zum Abruf bereit)
Alle Kinder erhalten als Anerkennung ihrer Leistung eine Känguru-Urkunde mit ihrer persönlichen Punktzahl und ein kleines mathematisches Geschenk (z.B. ein Knobelspiel oder ein mathematisches Puzzle), die besten Känguru-Sprünge jeder Schule erhalten darüber hinaus weitere Preise.
Das Startgeld für die Teilnahme betrug 3€, von denen der Förderverein auch in diesem Jahr wieder 1,50€ sehr gerne übernommen hat.
Ein besonderes Highlight am diesjährigen Karnevalsfreitag war der Besuch eines Zauberers in der Schule:
Mit viel Fingergeschick konnte der Zauberer die Kinder zum Staunen bringen, indem er unter anderem die Zinken einer Gabel durch Schütteln verbog, einzelne bunte Tücher zu einer Schlange und später zu einem Regenschirm verzauberte und sogar 50€ von Frau Kartschewski in einer Zitrone verstecken konnte.
Die Kinder waren ganz „verzaubert“ von dieser beeindruckenden Vorführung, an deren Kosten sich der Förderverein zur Hälfte beteiligt hat.
Anton-App, Antolin und Co. sind aus dem Schulalltag heute gar nicht mehr wegzudenken und damit noch mehr Kindern während des Unterrichts differenzierte und individualisierte Lernmöglichkeiten am iPad zur Verfügung stehen, hat der Förderverein die Kosten für 10 weitere iPads vollständig übernommen - inklusive der Kosten für iPad-Koffer, Schutzhülle und fortlaufenden Wartungsverträgen.
Die iPads wurden dabei auf die verschiedenen Jahrgangsstufen aufgeteilt, sodass alle Schülerinnen und Schüler von dieser tollen Unterstützung des Fördervereins profitieren :)
St. Mauritius-Schule
Mauritiusstraße 5
48249 Dülmen-Hausdülmen
Tel.: 02594-3959
Fax: 02594-890021
Hausmeister: 0160 9635 7091
Email Schule:
schulleitung@mauritius-schule.duelmen.org
Email Maria Maas (Rektorin):
maria.maas@sms-duelmen.de
E-Mail Melanie Kartschewski (Konrektorin):
melanie.kartschewski@sms-duelmen.de
Sekretariat: Judith Töns
dienstags: 8:00 - 11:00 Uhr
donnerstags: 8:00 - 11:00 Uhr
Tel.: 02594-3959
Fax: 02594-890021
Email Sekretariat:
sekretariat@mauritius-schule.duelmen.org
Ansprechpartnerin: Michaela Polzin
Tel.: 02594-85620
Fax: 02594-890021
Mail: michaela.polzin@sms-duelmen.de
AWO: Katrin Sprenger
Tel: 02594- 8932961
Mail: k.sprenger@awo-msl-re.de
© Mauritiusschule Hausdülmen